Byzanz zwischen Orient und Okzident: Forschungsergebnisse jetzt vollständig im Open Access

Der Zugang zu online verfügbaren Forschungsressourcen ist gerade in der derzeitigen Situation für viele Wissenschaftler unverzichtbar, um noch arbeiten zu können. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Deshalb werden alle Bände der Publikationsreihe Byzanz zwischen Orient und Okzident sofort im Open Access zugänglich gemacht. Bisher waren die Bücher erst ein Jahr nach Erscheinen der Printausgabe über das Portal Propylaeum online verfügbar. Ab April 2020 wird auf die Moving Wall verzichtet. Beginnend mit Band 16 erscheinen alle Bücher der Reihe nun sofort nach Auslieferung der Druckausgabe auch im Open Access.

BOO 16: M. Horn, Adam-und-Eva-Erzählungen im Bildprogramm kretischer Kirchen. Eine ikonographische und kulturhistorische Objekt- und Bildfindungsanalyse (Mainz 2020).

Die Bandnummern 14 und 15 sind nun ebenfalls im Open Access zugänglich:

BOO 14: M. Ritter, Zwischen Glaube und Geld. Zur Ökonomie des byzantinischen Pilgerwesens (4.-12. Jh.) (Mainz 2019).

BOO 15: N. Asutay-Effenberger / F. Daim (Hrsg.), Sasanidische Spuren in der byzantinischen, kaukasischen und islamischen Kunst und Kultur. Sasanian Elements in Byzantine, Caucasian and Islamic Art and Culture (Mainz 2019).

Die Bände 17 sowie 11-13 folgen in Kürze.

Buchcover: Byzanz zwischen Orient und Okzident Band 16 (Verlag RGZM).

Buchcover: Byzanz zwischen Orient und Okzident Band 16 (Verlag RGZM).