'Zum spätantikem und byzantinischem Ankara - in memoriam Urs Peschlow' mit einem Gedenkwort von Philipp Niewöhner (Göttingen)

Ein Vortrag von Stephen Mitchell (Berlin/Exeter).

Mit seinem letzten, im Jahr 2015 erschienenen  Buch hat Professor Urs Peschlow ein völlig neue Grundlage für die Geschichte der türkischen Hauptstadt Ankaras in spätrömischer und byzantinischer Zeit gesetzt.  Seine kritischen Analysen des archäologischen und architektonischen Befundes bieten neue Anhaltspunkte für die Erforschung der Stadtbefestigungen und der wichtigsten Gebäuden der antiken und byzantinischen Stadt, u. a. des Augustus-Tempels und der Klemenskirche. 

Die von Stephen Mitchell gleichzeitig geführte Bearbeitung der spätrömischen und byzantinischen Inschriften bestätigt in vielerlei Hinsichten Peschlows Hypothesen.  Diese gewahren eine neue Übersicht über Ankaras Geschichte zwischen 300 und 1000 n. Chr., die eher von Kontinuität als von Umbrüchen gekennzeichnet war.

11. November 2019, 18:15 Uhr

Johannes Gutenberg-Universität
Philosophicum
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz

Der Vortrag findet im Hörsaal P4 statt.


für alle