Kontakt und Transfer in der Musikkultur des 5. bis 12. Jh. n. Chr. zwischen Byzanz und dem lateinischen Westen. Wirkung und Rezeption musikalischer Traditionen.
Inwieweit dienten "Hörereignisse" einer kulturellen, religiösen und politischen Identitätsstiftung?
Fragen nach dem Transfer von Wissen in Form musikkultureller Theorie und Praxis, sowie nach dem Verhältnis von geistlicher und weltlicher Musik in Byzanz wie im lateinischen Westen sollen näher untersucht und diskutiert werden.
Die Tagung ist dem Projekt Musizierpraxis zwischen profanem und sakralem Gebrauch im westlichen Europa und Byzanz zugehörig.
Es wird kein Tagungsbeitrag erhoben.
6. December 2018
- 9. December 2018
Johannes Gutenberg-Universität
Philosophicum
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Die Tagung findet im Fakultätssaal statt.
Tagungsprogramm als PDF.
Abstracts der Referenten als PDF.