Die spätbyzantinischen Wandmalereien des Theodor Daniel und Michael Veneris

Eine Untersuchung zu den Werken und der Vernetzung von zwei kretischen Malern

Dieses Dissertationsprojekt knüpft an die im September 2012 eingereichte Magisterarbeit zum Thema „Die Soter-Kirche in Meskla – die Malereien und die Künstler“ an. Darauf aufbauend werden nun alle zu diesem Werkstattkomplex gehörenden Denkmäler behandelt. Das Projekt soll einen Beitrag zur Erforschung der auf Kreta tätigen Künstlerwerkstätten in der Zeit der venezianischen Herrschaft leisten. Bis heute sind weder sie, noch die spätbyzantinischen Wandmalereien vor Ort in der Forschung gänzlich berücksichtigt worden. Die Mehrheit der byzantinischen Kirchen Kretas entstand im 14. und 15 Jh. und somit im Spannungsfeld der venezianischen Besatzung. Die Werke der sogenannten „Veneris-Werkstatt“ sind an den Anfang des 14. Jhs. zu datieren.

Auf Grundlage zweier signierter Kirchenausmalungen wurde eine detaillierte Stilanalyse für die beiden Maler Theodor Daniel und Michael Veneris, die Onkel und Neffe waren, vorgenommen. Mit dem Herausarbeiten der malerspezifischen Gestaltungselemente in Bezug auf Stil, Ikonographie und Bildprogramm konnten jetzt erstmals auch unsignierte Malereien den beiden Künstlern gesichert zugesprochen werden.

Insgesamt ließen sich so dreißig Kirchenausmalungen bzw. Teile davon als Arbeiten dieser zwei Maler identifizieren. Einige von ihnen waren bislang noch völlig unpubliziert oder nicht mit diesem Werkstattkomplex in Verbindung gebracht worden.

Neben der Zuschreibung der Werke widmet sich das Projekt auch weiterführenden kunsthistorischen Fragestellungen. So wird die Zusammenarbeit von Theodor Daniel und seinem Neffen genauso untersucht, wie die Verbindung zu Ioannes Pagomenos und anderen kretischen Malern ihrer Zeit. Dabei spielt die Frage nach der Vernetzung der Maler untereinander eine zentrale Rolle und soll die Kooperation der Künstler miteinander näher beleuchten.


Betreuung der Dissertation: Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Förderung

Promotionsstipendium des WissenschaftsCampus Mainz (Teilförderung)


Muttergotteskirche in Hagios Ioannes (Mylopotamos), um 1300 von Theodor Daniel Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Muttergotteskirche in Hagios Ioannes (Mylopotamos), um 1300 von Theodor Daniel Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Muttergotteskirche in Hagios Ioannes (Mylopotamos), um 1300 von Theodor Daniel Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Hagios Ioannes in Deliana (Kissamos), 1. Dr. 14. Jh. von von Michael Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Muttergotteskirche in Hagios Ioannes (Mylopotamos), um 1300 von Theodor Daniel Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Soter-Kirche in Meskla (Kydonia), 1303 von Theodor Daniel und Michael Veneris ausgemalt (Foto J. Schmidt).

Investigator

Dr. Jessica Schmidt
ausgeschieden

Area
B. Kulturkontakte und Kulturtransfer