Themenschwerpunkt: Byzanz zwischen Orient und Okzident: Aneignung, Übersetzung und Verbreitung von Wissen, Ideen und Objekten (2019-2023)
GRK 2304 Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen (2019-2023)
AG Byzantinisches Metallhandwerk
AG Venezianisches Kreta
D |
E
Aktuelles
Struktur/Personen
Forschung
Aktivitäten
Fellowship
Publikationen
Presse
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Dissertationen und Masterarbeiten
Laufende Projekte
"Semper vincimus". Die militärische Inszenierung des Herrscherhauses in der römischen Kaiserzeit
Mehr...
Antijüdische griechische Literatur im spätmittelalterlichen Kreta (15. Jh.)
Mehr...
Aushandlungen byzantinischer Theologie und religiöser Differenz in den Grenzgebieten des Russischen Reichs: Interkulturelle Kontakte zwischen der Russisch-Orthodoxen Kirche und den orientalischen Christentümern im langen 19. Jahrhundert
Mehr...
Beschreibungen der byzantinischen Kämpfer in schriftlichen byzantinischen Quellen während der Herrschaft der ersten palaiologischen Kaiser, 1259-1328
Mehr...
Bessarion und die Byzantinische Kultur im öffentlichen Bewusstsein des späten 15. Jahrhunderts
Mehr...
Buntmetallverarbeitung in Ephesos in byzantinischer Zeit
Mehr...
Byzantinische Reliquien und Reliquiare im Fränkischen Reich (6. bis 9. Jahrhundert)
Mehr...
Christliche Symbolik auf Militaria – Der christliche Krieger im Fränkischen Reich
Mehr...
Der griechische Traktat „Über die hochgeschätzte und berühmte Goldschmiedekunst“ – Edition und interdisziplinärer Kommentar
Mehr...
Der illustrierte Alexanderroman in Byzanz und dessen Rezeption im Westen und Orient vom 13. bis ins 15. Jahrhundert
Mehr...
Der Preslav-Schatz aus Bulgarien (10. Jahrhundert)
Mehr...
Die Entwicklung der Stadt Assos (Türkei) in der spätantiken und byzantinischen Zeit
Mehr...
Die frühbyzantinische Buntmetallwerkstatt auf Elephantine
Mehr...
Die iberische Halbinsel zwischen Toletum und Konstantinopel. Hybride Konstellationen religiösen Wissens
Mehr...
Die mediterranen Buntmetallgefäße aus Aidlingen, Lkr. Böblingen, BW
Mehr...
Die ‚Kriegshistoriographie‘ des Orosius – Geschichtsschreibung aus christlich-apologetischer Perspektive
Mehr...
Dokumentation und Auswertung der griechischen Inschriften Kretas (13.-17. Jh.)
Mehr...
Gegen und mit Byzanz: Waräger und Slaven als Bedrohung von Byzanz in der Rezeption der russischen Text- und Bildkultur des 18. und 19. Jhs.
Mehr...
Hagiotopographie und das Synaxar von Konstantinopel
Mehr...
Honor, Sinur, Terminus. Conceptualization of border in Byzantines, Seljuk and Crusader cultures of war from the eleventh to the thirteenth centuries
Mehr...
Illustrationen zur Kriegstechnik in byzantinischen Handschriften: Transfer und Adaption antiken Wissens in Byzanz
Mehr...
Jörg von Nürnberg: Geschicht von der Turckey
Mehr...
Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten
Mehr...
Kirchenrecht und Historiographie als Verbreitungswege ostkirchlicher Normen im Frankenreich: Collectio Vetus Gallica und Liber Historiae Francorum
Mehr...
Konstantinopel und Mitteleuropa im 16. Jahrhundert
Mehr...
Memoria in the Byzantine World, ca. 500-1500
Mehr...
Mönchische mobile Akteure im Transosmanischen Raum. Die Walachei und die Moldau zwischen 14. und 17. Jahrhundert
Mehr...
Mount Athos in Medieval Eastern Mediteranean Society
Mehr...
Orbis Romanus? Byzanz und das römische Erbe in der fränkischen Welt (594–1024)
Mehr...
Ost-West Kontakte im Kirchenraum: Kirchenmalereien Kretas in der Zeit der venezianischen Herrschaft
Mehr...
Personalentscheidungen im Byzantinischen Militär der Mittel- und Spätbyzantinischen Zeit
Mehr...
Pinakion. Handbuch der mittel- und spätbyzantinischen Keramik
Mehr...
Shemarya ha-Ikriti und der intellektuelle Kosmos der byzantinischen Juden im 14. Jahrhundert
Mehr...
Society and Economy in the Western Balkans, 565-800CE
Mehr...
Soziale Gruppen, Strukturen, Netzwerke – Untersuchungen zur Synthese der mittelbyzantinischen Gesellschaft (7.-11. Jh.)
Mehr...
Spätantikes und byzantinisches Leben im Naturraum südliche Troas
Mehr...
Speaking of War: Moldavian and Wallachian Perceptions to the Ottoman Threat during the 14th-16th Centuries
Mehr...
Stadtgeschichte Nordwestgriechenlands im Licht der Akten des Erzbischofs Chomatenos von Ochrid und anderer Quellen (1204- ca. 1261)
Mehr...
Sünder und Verdammte in der Antike und in Byzanz
Mehr...
Untersuchungen zur Rezeption byzantinischer Herrscherpersönlichkeiten und kriegerischer Auseinandersetzungen in italienischen Opern- und Oratorienkompositionen der Frühen Neuzeit
Mehr...
Zu den Anfängen des Buchdrucks im Osmanischen Reich: die Rolle der gedruckten Bücher bei der Vermittlung des byzantinischen und post-byzantinischen Erbes
Mehr...
Miniatur aus dem Chludov-Psalter, die die Errichtung eines Gebäudes zeigt (MS. gr.129d, fol. 96r. Abb.: Scepkina, Miniatjury chludovskoj psaltyri, Moskau 1977).