Laufende Projekte

Byzanz zwischen Orient und Okzident: Aneignung, Übersetzung und Verbreitung von Wissen, Ideen und Objekten

Annäherung an Byzanz im osmanischen Istanbul: Die Rezeption des byzantinischen Erbes von Konstantinopel durch Gelehrte aus dem Heiligen Römischen Reich im 16. Jahrhundert  
Antijüdische griechische Literatur im spätmittelalterlichen Kreta (15. Jh.)  
Aushandlungen byzantinischer Theologie und religiöser Differenz in den Grenzgebieten des Russischen Reichs: Interkulturelle Kontakte zwischen der Russisch-Orthodoxen Kirche und den orientalischen Christentümern im langen 19. Jahrhundert  
Bessarion und die Byzantinische Kultur im öffentlichen Bewusstsein des späten 15. Jahrhunderts  
Byzantine Literary History in a Eurasian Context  
Byzanz an frühneuzeitlichen Höfen. Rezeptionen, Konfrontationen und Projekte  
Crisis and Transformation of an Old Regime: Circulation of Ideologies and Institutions between Russian and Ottoman Empires, 1768–1774  
Der griechische Traktat „Über die hochgeschätzte und berühmte Goldschmiedekunst“ – Edition und interdisziplinärer Kommentar  
Die iberische Halbinsel zwischen Toletum und Konstantinopel. Hybride Konstellationen religiösen Wissens  
Eine regionale Studie über die Christianisierung Kretas. Insularität und religiöser Wandel  
Hagiotopographie und das Synaxar von Konstantinopel  
Kirchenrecht und Historiographie als Verbreitungswege ostkirchlicher Normen im Frankenreich: Collectio Vetus Gallica und Liber Historiae Francorum  
Kommentar zur Kirchengeschichte des Johannes von Ephesos  
Orbis Romanus? Byzanz und das römische Erbe in der fränkischen Welt (594–1024)  
Potentiale einer Objektbiographie: Der hochmittelalterliche Silberkasten im Trierer Domschatz  
Sakralarchitektur, Ritus und Musik zwischen Byzanz und dem Westen (6.–15. Jahrhundert)  
Shemarya ha-Ikriti und der intellektuelle Kosmos der byzantinischen Juden im 14. Jahrhundert  
Sünder und Verdammte in der Antike und in Byzanz  
Wege der Mönche – Wege der Macht. Mönchische Mobilität und Herrschaftsbildung am Beispiel der Walachei und der Moldau als Knotenpunkte im transimperialen Raum (14.–17. Jahrhundert)  
Zu den Anfängen des Buchdrucks im Osmanischen Reich: die Rolle der gedruckten Bücher bei der Vermittlung des byzantinischen und post-byzantinischen Erbes  
Zur Rezeption byzantinischer Rechtstraditionen im slawischen und arabischsprachigen Raum  
»Gurbet Istanbul«: Migranten in der osmanischen Hauptstadt (1453–1800)  

GRK 2304 Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption

A Bio-Prosographical Study of French Musicians during the Early Italian Wars (1494-1516)  
Africam defendere. Byzantinische Fortifikationen in der nordafrikanischen Region Thugga im 6. und 7. Jahrhundert  
Byzantium as an argument. Legitimizing Rule and War from rulership of Ivan Grozniy until Feodor Alekseevich (16th and 17th centuries)  
Captivity, Conditional Freedom, and Bondage in a Late Antique Ecclesiastical Landscape: Discourse and Practice in Sixth- and Seventh-Century Merovingian Francia  
Der Wehrbau im Wandel. Der spätantike und frühbyzantinische Festungsbau in der Dioecesis Daciae  
Die ‚Kriegshistoriographie‘ des Orosius – Geschichtsschreibung aus christlich-apologetischer Perspektive  
Gegen und mit Byzanz: Waräger und Slaven als Bedrohung von Byzanz in der Rezeption der russischen Text- und Bildkultur des 18. und 19. Jhs.  
Geprägte Gelübde – Untersuchungen zu den Votaprägungen anlässlich der Regierungsjubiläen der römischen Kaiser von Antoninus Pius bis Iustinianus I. (138 bis 565 n. Chr.)  
Gerechtigkeit als konzeptuelle Legitimationsressource in der Propaganda der Kreuzzüge  
Horos, Sinor, Terminus. Conceptualization of border in Byzantines, Seljuk and Crusader cultures of war from the eleventh to the thirteenth centuries  
K(eine) Sprache des Friedens? – Eine Untersuchung zur Semantik bei Tertullian  
Kreuzzugsdebatten auf den allgemeinen Konzilien des 15. Jahrhunderts  
Kriegertum in Grenzgesellschaften – Waffengräber des 4. –7. Jh. an der byzantinischen Donaugrenze  
Kriegsdarstellungen und Deutungen in frühneuzeitlichen Reiseberichten zum Osmanischen Reich  
Recollecting Conflict: Descriptions of war in Early Medieval Italian Narratives  
Speaking of War: Moldavian and Wallachian Perceptions to the Ottoman Threat during the 14th-16th Centuries  
Untersuchungen zu Kavalleriedarstellungen in der Spätantike im Osten des Imperium Romanum  
Untersuchungen zur Rezeption byzantinischer Herrscherpersönlichkeiten und kriegerischer Auseinandersetzungen im italienischen Musiktheater der Frühen Neuzeit  
Untersuchungen zur Rolle von Equiden im römischen Militär-Kontext  
War Discourse in the Times of Crisis: Authorial Strategies in Byzantine Historical Literature of the 14th century  
Miniatur aus dem Chludov-Psalter, die die Errichtung eines Gebäudes zeigt (MS. gr.129d, fol. 96r. Abb.: Scepkina, Miniatjury chludovskoj psaltyri, Moskau 1977).