GRK 2304 Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen (2018-2027)

Austausch, Abgrenzung und Rezeption

Kriege, innere und äußere, prägen die Entwicklung von Gesellschaften in entscheidender Weise. Das Byzantinische Reich stand schon auf Grund seiner geographischen Lage im ständigen Austausch und Konflikt mit Nachbarn und Konkurrenten. Daraus ergaben sich ein breites Spektrum an kriegerischen Auseinandersetzungen mit der lateinischen, slavischen und islamischen Welt und als Konsequenz vielfältige Wechselbeziehungen zwischen den jeweiligen Kriegskulturen, worunter wir die sich auf den Krieg beziehenden Normen, Deutungen, Sinnzuschreibungen und Reflexionen ebenso wie die Formen und Praktiken des Krieges verstehen.

Ziel dieses GRKs ist es, die euromediterranen Kriegskulturen und die Bedeutung von Byzanz für diese erstmals in transkultureller Perspektive zu untersuchen. Ausgehend von den beiden übergeordneten Forschungsfeldern "Ausdruckformen" und "Deutungskonzepte" sollen die wechselseitigen Prozesse des Austauschs, der Abgrenzung oder auch der Rezeption anhand von vier konkreten Themenbereichen untersucht werden: 1. Rechtfertigungs- und Begründungsstrategien; 2. Konzeptualisierungen von Personen und Gruppen; 3. Rituale und Kulte; 4. Wissen und Infrastruktur. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich dabei von der römischen Kaiserzeit, deren Berücksichtigung für das Verständnis der byzantinischen Kriegskulturen unverzichtbar ist, bis in die Frühe Neuzeit, als das byzantinische Erbe vor allem im osteuropäischen Raum noch unmittelbar fortwirkte. In dem interdisziplinär ausgerichteten GRK werden gleichermaßen Schriftquellen, Bildquellen, archäologische Objekte, Musik und weitere Medien untersucht und in Beziehung zu einander gebracht, um Mentalität wie Materialität und die damit verbundenen Semantiken von Kriegskulturen zu erfassen. Anhand eines konkreten Themenfeldes wird somit die große Bedeutung von Byzanz für die Kultur und Geschichte des euromediterranen Raums erstmals systematisch untersucht.

Laufende Projekte

(K)eine Sprache des Friedens? – Eine Untersuchung zur Semantik bei Tertullian Mehr...
A Bio-Prosographical Study of French Musicians during the Early Italian Wars (1494-1516) Mehr...
Africam defendere. Byzantinische Fortifikationen in der nordafrikanischen Region Thugga im 6. und 7. Jahrhundert Mehr...
Byzantium as an argument. Legitimizing Rule and War from rulership of Ivan Grozniy until Feodor Alekseevich (16th and 17th centuries) Mehr...
Captivity, Conditional Freedom, and Bondage in a Late Antique Ecclesiastical Landscape: Discourse and Practice in Sixth- and Seventh-Century Merovingian Francia Mehr...
Der Wehrbau im Wandel. Der spätantike und frühbyzantinische Festungsbau in der Dioecesis Daciae Mehr...
Die ‚Kriegshistoriographie‘ des Orosius – Geschichtsschreibung aus christlich-apologetischer Perspektive Mehr...
Die gelehrte Auseinandersetzung mit den Kreuzzügen anlässlich des Zweiten Hussitenkrieges 1467 Mehr...
Gegen und mit Byzanz: Waräger und Slaven als Bedrohung von Byzanz in der Rezeption der russischen Text- und Bildkultur des 18. und 19. Jhs. Mehr...
Geprägte Gelübde – Untersuchungen zu den Votaprägungen anlässlich der Regierungsjubiläen der römischen Kaiser von Antoninus Pius bis Iustinianus I. (138 bis 565 n. Chr.) Mehr...
Gerechtigkeit als konzeptuelle Legitimationsressource in der Propaganda der Kreuzzüge Mehr...
Horos, Sinor, Terminus. Conceptualization of border in Byzantines, Seljuk and Crusader cultures of war from the eleventh to the thirteenth centuries Mehr...
Kriegertum in Grenzgesellschaften – Waffengräber des 4. –7. Jh. an der byzantinischen Donaugrenze Mehr...
Kriegsdarstellungen in frühneuzeitlichen Reiseberichten zum Osmanischen Reich Mehr...
Kriegsdarstellungen in frühneuzeitlichen Reiseberichten zum Osmanischen Reich Mehr...
Recollecting Conflict: Descriptions of war in Early Medieval Italian Narratives Mehr...
Speaking of War: Moldavian and Wallachian Perceptions to the Ottoman Threat during the 14th-16th Centuries Mehr...
Untersuchungen zu Kavalleriedarstellungen in der Spätantike im Osten des Imperium Romanum Mehr...
Untersuchungen zur Rezeption byzantinischer Herrscherpersönlichkeiten und kriegerischer Auseinandersetzungen im italienischen Musiktheater der Frühen Neuzeit (1650–1750) am Beispiel Konstantins des Großen Mehr...
Untersuchungen zur Rolle von Equiden im römischen Militär-Kontext Mehr...
War Discourse in the Times of Crisis: Authorial Strategies in Byzantine Historical Literature of the 14th century Mehr...