Byzanz zwischen Orient und Okzident: Veröffentlichungen des Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz/Frankfurt
Die Reihe Byzanz zwischen Orient und Okzident (BOO) wird vom Vorstand des Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz/Frankfurt herausgegeben und erscheint im Verlag des LEIZA.
Die Reihe dient als Publikationsorgan für das Forschungsprogramm des Leibniz-WissenschaftsCampus, das Byzanz, seine Brückenfunktion zwischen Ost und West sowie kulturelle Transfer- und Rezeptionsprozesse von der Antike bis in die Neuzeit in den Blick nimmt. Die Methoden und Untersuchungsgegenstände der verschiedenen Disziplinen, die sich mit Byzanz beschäftigen, werden dabei jenseits traditioneller Fächergrenzen zusammengeführt, um mit einem historisch-kulturwissenschaftlichen Zugang Byzanz und seine materielle und immaterielle Kultur umfassend zu erforschen.
Bände
BOO 28: A. E. Reuter, Einheit in der Vielfalt? Zur Kulturpflanzennutzung im Byzantinischen Reich unter besonderer Berücksichtigung archäobotanischer Untersuchungen in Caričin Grad (Justiniana Prima) (Mainz 20223) (im Druck).
BOO 27: A. Groß, Das byzantinische Erbe der Serben. Byzantinische Argumente und Narrative in der serbischen Nationalbewegung (1780-1868) (Mainz 2022).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 26: S. Olschok, Der »Wirtschaftskomplex« im Deir Anba Hadra (Assuan / Ägypten). Lebensmittelverarbeitung in einem oberägyptischen Kloster (Mainz 2022).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 25: M. R. Salzmann, Negotiating Power and Identities. Latin, Greek and Syrian Élites in Fifteenth-Century Cyprus (Mainz 2021).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 24: F. Daim / E. Kieslinger (Hrsg.), The Byzantine Harbours of Constantinople (Mainz 2021).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 23: B. Böhlendorf-Arslan (Hrsg.), Veränderungen von Stadtbild und urbaner Lebenswelt in spätantiker und frühbyzantinischer Zeit. Assos im Spiegel städtischer Zentren Westkleinasiens (Mainz 2021).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 22: B. Böhlendorf-Arslan / R. Schick (Hrsg.), Transformations of City and Countryside in the Byzantine Period (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 21: J. Preiser-Kapeller / F. Daim / T. G. Kolias (Hrsg.), Seasides of Byzantium. Habours and Anchorages of a Mediterranean Empire (Mainz 2022).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 20: J. Schmidt, Die spätbyzantinischen Wandmalereien des Theodor Daniel und Michael Veneris. Eine Untersuchung zu den Werken und der Vernetzung zweier kretischer Maler (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 19: F. Daim / J. Pahlitzsch / J. Patrich / C. Rapp / J. Seligmann (Hrsg.), Pilgrimage to Jerusalem (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 18: A. Mailis, Obscured by Walls. The Bēma display of the Cretan churches from Visibility to Concealment (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 17: L. Körntgen / J. Kusber / J. Pahlitzsch / F. Carlà-Uhink (Hrsg.), Byzanz und seine europäischen Nachbarn. Politische Interdependenzen und kulturelle Missverständnisse (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 16: M. Horn, Adam-und-Eva-Erzählungen im Bildprogramm kretischer Kirchen. Eine ikonographische und kulturhistorische Objekt- und Bildfindungsanalyse (Mainz 2020).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 15: N. Asutay-Effenberger / F. Daim (Hrsg.), Sasanidische Spuren in der byzantinischen, kaukasischen und islamischen Kunst und Kultur. Sasanian Elements in Byzantine, Caucasian and Islamic Art and Culture (Mainz 2019).
⇒ Download
BOO 14: M. Ritter, Zwischen Glaube und Geld. Zur Ökonomie des byzantinischen Pilgerwesens (4.-12. Jh.) (Mainz 2019).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 13: A. Bosselmann-Ruickbie (Hrsg.), New Research on Late Byzantine Goldsmiths' Works (13th-15th Centuries). Neue Forschungen zur spätbyzantinischen Goldschmiedekunst (13.-15. Jahrhundert) (Mainz 2019).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 12: Z. Chitwood / J. Pahlitzsch (Hrsg.), Ambassadors, Artists, Theologians. Byzantine Relations with the Near East from the Ninth to the Thirteen Centuries (Mainz 2019).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 11: A. Alshanskaya / A. Gietzen / C. Hadjiafxenti (Hrsg.), Imagining Byzantium. Perceptions, Patterns, Problems (Mainz 2018).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 10: D. Ariantzi / I. Eichner (Hrsg.), Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln (Mainz 2018).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 9,1: F. Daim / D. Heher / C. Rapp (Hrsg.), Menschen, Bilder, Sprache, Dinge. Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen 1: Bilder und Dinge (Mainz 2018).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 9,2: F. Daim / Ch. Gastgeber / D. Heher / C. Rapp (Hrsg.), Menschen, Bilder, Sprache, Dinge. Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen 2: Menschen und Worte (Mainz 2018).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 8,1: F. Daim / B. Fourlas / K. Horst / V. Tsamakda (Hrsg.), Spätantike und Byzanz. Bestandskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein (Mainz 2017).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 8,2: P. Linscheid, Spätantike und Byzanz. Bestandskatalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Textilien (Mainz 2017).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 7: V. Drbal, Pilgerfahrt im spätantiken Nahen Osten (3./4.-8. Jahrhundert). Paganes, christliches, jüdisches und islamisches Pilgerwesen. Fragen der Kontinuitäten (Mainz 2018).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 6: H. Baron / F. Daim (Eds.), A Most Pleasant Scene and an Inexhaustible Resource? Steps Towards an Environmental History of the Byzantine Empire (Mainz 2017).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 5: H. Frielinghaus / Th. Schmidts / V. Tsamakda (Hrsg.), Schiffe und ihr Kontext. Darstellungen, Modelle, Bestandteile - von der Bronzezeit bis zum Ende des Byzantinischen Reiches (Mainz 2017).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 4: F. Daim (Hrsg.), Die byzantinischen Häfen Konstantinopels (Mainz 2016).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 3: F. Daim / J. Drauschke (Hrsg.), Hinter den Mauern und auf dem offenen Land. Leben im byzantinischen Reich (Mainz 2016).
⇒ Kaufen ⇒ Download
BOO 2: A. Ch. Antonaras, Arts, Crafts and Trades in Ancient and Byzantine Thessaloniki. Archaeological, Literary and Epigraphic Evidence (Mainz 2016).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension
BOO 1: N. Asutay-Effenberger / F. Daim (Hrsg.), Der Doppeladler. Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert (Mainz 2014).
⇒ Kaufen ⇒ Download ⇒ Rezension